Einen Wald richtig zu bewirtschaften, bedeutet viel Arbeit und Verantwortung. Wer einen Privatwald besitzt, ist dafür zuständig, dass im eigenen Wald alles in Ordnung ist. Im Ostallgäu gibt es 19.000 Waldbesitzer – und rund 40 Prozent davon sind weiblich. Die Besitzerinnen sind bisher aber nicht so präsent; das möchte die Forstbetriebsgemeinschaften Füssen und Marktoberdorf und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren ändern. Sie bieten jährlich einen Waldbegang für Frauen an – dieses Jahr mit einigen prominenten Gästen aus der Politik. Der Waldbegang und die Herausforderungen, vor denen Wälder heutzutage stehen, sind das Thema in dieser Ausgabe „Aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren“.
|