Am Bodensee versuchen die Obstbauern mit Wärmefeuern die Apfelblüten vor dem Erfrieren zu retten. In Südtirol oder Franken werden die Blüten mit Frostschutzberegnung schonend eingefroren, um starken Minusgraden trotzen zu können. Beides sehr aufwendige und teure Methoden. Aber die starken Temperaturschwankungen der letzten Jahre lassen oft keine Wahl. Von knapp 20 auf unter 0 Grad in nur einer Woche – auch dieses Jahr spielt das Wetter wieder ganz schön verrückt – aber die großen Schäden sind bisher ausgeblieben.
Das könnte Sie auch interessieren





