Klein rund und einfach lecker – Bäckermeisterin Ann-Kathrin Erbe zeigt unserer Reporterin Julia wie man Krapfen selber macht

Sie sind klein, rund, ziemlich süß und werden meistens in der Faschingszeit gegessen. Krapfen sind in der fünften Jahreszeit einfach Tradition, so wie Plätzchen in der Weihnachtszeit. Das hat Reporterin Julia Stapel zum Anlass genommen, mal bei der Herstellung von Krapfen hinter die Kulissen zu blicken. Dafür war sie in einer Bäckerei in Ronsberg bei Obergünzburg. Was sie dort so alles erfahren hat, das sehen sie hier. Auch das Rezept zum selber backen, gibts hier:

Zutaten für 45 Krapfen:

– 1.000 g Mehl

– 100 g Hefe

– 12 g Salz

– 80 g Zucker

– zwei ganze Eier & 100 g Eigelb

– Entweder: 50 g Milchpulver und 300 g Wasser

oder: 350 g Milch

– 80 g Butter

– Zitronen und Vanille Aroma je nach Geschmack

Zubereitung:

Alle Zutaten 3 Minuten langsam vermischen. Dann 8 Minuten intensiv kneten. Danach 45 kleine Kugeln aus dem Teig schleifen/formen. Sind alle fertig gefromt Teiglinge bei 38 Grad knapp 30 Minuten ruhen lassen. Nachdem die Teiglinge gegangen sind, werden sie in Butterschmalz fertig gebacken. 3 Minuten von der Oberseite und 3 Minuten von der Unterseite. Danach 10 Minuten auskühlen lassen. Mit Marmelade befüllen. Puderzucker drauf und fertig.