Man kann sie fußläufig im eigenen Ort erreichen, kann vielleicht sogar Produkte aus dem Ort oder aus der Region dort kaufen, auch die Menschen die dort Ein- oder Verkaufen kennt man oft und so wird der wöchentliche Einkauf dort nicht selten zum Erlebnis – Es gibt sie noch: die klassischen Tante Emma Läden. Doch in Zeiten von großen Dicountern und Internetanbietern, die sogar Lebensmittel verkaufen, haben sie es immer schwerer. Nicht selten muss ein Ort schon ganz schön tief in die Trickkiste greifen, um den eigenen Tante Emma Laden zu schaffen – so geschehen im kleinen Örtchen Waal im Ostallgäu:
Das könnte Sie auch interessieren





