Programmschema Import

00:00 Wochenrückblick
Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst
01:00 allgäu.tv

01:16 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

01:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
01:46 allgäu.tv

02:00 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger

02:30 katholisch1.tv
Das Magazin rund um Glaube und Kirche
03:00 allgäu.tv

03:16 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

03:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
03:46 allgäu.tv

04:00 Wochenrückblick
Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst

05:00 katholisch1.tv
Das Magazin rund um Glaube und Kirche

05:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger

06:00 Wochenrückblick
Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst

07:00 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger

07:30 katholisch1.tv
Das Magazin rund um Glaube und Kirche

08:00 Wochenrückblick
Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst
09:00 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt
09:30 Teleshopping
Zu dieser Sendung liegen keine Informationen vor. Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

10:00 katholisch1.tv
Das Magazin rund um Glaube und Kirche

10:30 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv
10:46 allgäu.tv
11:00 Teleshopping
Zu dieser Sendung liegen keine Informationen vor. Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv
11:30 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt

12:00 Wochenrückblick
Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst

13:00 Wochenrückblick
Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst
14:00 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt

14:30 Wochenrückblick
Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst
15:30 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt

16:00 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

16:16 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
16:30 allgäu.tv

16:46 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region
17:00 allgäu.tv

17:30 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region

17:44 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv
18:00 allgäu.tv
19:00 allgäu.tv

19:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.
20:00 allgäu.tv

20:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger
21:00 allgäu.tv

21:46 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region
22:00 allgäu.tv

22:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

23:00 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
23:14 allgäu.tv
00:14 allgäu.tv
01:14 allgäu.tv

01:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.
02:00 allgäu.tv

02:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
02:44 allgäu.tv

03:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.
04:00 allgäu.tv

04:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
04:44 allgäu.tv

05:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger
06:00 allgäu.tv

06:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.
07:00 allgäu.tv

07:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
07:44 allgäu.tv
08:44 allgäu.tv
09:00 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt
09:30 allgäu.tv

10:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger
11:00 allgäu.tv
11:30 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt
12:00 allgäu.tv
13:00 allgäu.tv
14:00 allgäu.tv
15:00 allgäu.tv
16:00 allgäu.tv

16:46 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region
17:00 allgäu.tv

17:30 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region
17:44 allgäu.tv

18:30 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

18:46 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
19:00 allgäu.tv

19:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
19:44 allgäu.tv
20:44 allgäu.tv

21:46 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region
22:00 allgäu.tv

22:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

23:00 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
23:14 allgäu.tv

12:00 Nachrichten am Dienstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

12:30 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

12:44 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

13:00 Nachrichten am Dienstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
13:30 Teleshopping
Zu dieser Sendung liegen keine Informationen vor. Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv
14:00 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt

14:30 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

14:44 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

15:00 Nachrichten am Dienstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
15:30 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt

16:00 Nachrichten am Dienstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
16:30 Dauerwerbesendung
Kyolic - Für die Herzgesundheit

16:46 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region

17:00 Knobivital
Dauerwerbesendung Knobivital bei allgäu.tv
17:15 Gesundheit aus der Natur
Gesundheit aus der Natur bei allgäu.tv

17:30 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region

17:44 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

18:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

18:30 LK-Magazin-OAL
Aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren - Berge, Seen und Ausflugsziele zieht jährlich viele Touristen in den Landkreis Ostallgäu. Gerade in den letzten zwei Jahren wurde das immer mehr, teilweise sprach man schon von Overtourismus. Die Gästezahlen dürfen künftig nicht mehr das alleinige Ziel im Ostallgäu sein, der Meinung ist das Landratsamt. Wie der Tourismus der Zukunft aussehen soll und wie die diesjährige Saison in den Bergen von Seiten der Bergwacht eingeschätzt wird, zeigen wir Ihnen hier im Landkreismagazin aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren.

18:46 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region

19:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

19:30 LK-Magazin-OA
Aus dem Oberallgäu und Kempten - Die Gemeinde Wildpoldsried im Oberallgäu ist international als zertifiziertes Energiedorf bekannt. Der Ort produziert achtmal so viel Strom und Wärme wie er selbst verbraucht. Die Bewohner können in Windräder investieren und fast jedes Haus hat eine PV-Anlage auf dem Dach. Mit all diesen Maßnahmen ist Wildpoldsried ein echtes Vorbild für andere Gemeinden. Irgendwann dahin kommen wo Wildpoldsried jetzt ist, das ist das Ziel der Gruppe Oberstdorf for Future. Aber bisher läuft es noch gar nicht nach Plan. Ein weiteres Thema rund ums Klima und die Klimaneutralität: Die Nutzung von grünem Wasserstoff. Wir haben mit der Hochschule und der Stadt Kempten über dessen Nutzung gesprochen.

19:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

20:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

20:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger

21:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

21:30 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

21:46 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region

22:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

22:30 LK-Magazin-OA
Aus dem Oberallgäu und Kempten - Die Gemeinde Wildpoldsried im Oberallgäu ist international als zertifiziertes Energiedorf bekannt. Der Ort produziert achtmal so viel Strom und Wärme wie er selbst verbraucht. Die Bewohner können in Windräder investieren und fast jedes Haus hat eine PV-Anlage auf dem Dach. Mit all diesen Maßnahmen ist Wildpoldsried ein echtes Vorbild für andere Gemeinden. Irgendwann dahin kommen wo Wildpoldsried jetzt ist, das ist das Ziel der Gruppe Oberstdorf for Future. Aber bisher läuft es noch gar nicht nach Plan. Ein weiteres Thema rund ums Klima und die Klimaneutralität: Die Nutzung von grünem Wasserstoff. Wir haben mit der Hochschule und der Stadt Kempten über dessen Nutzung gesprochen.

22:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

23:00 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?

23:16 LK-Magazin-OAL
Aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren - Berge, Seen und Ausflugsziele zieht jährlich viele Touristen in den Landkreis Ostallgäu. Gerade in den letzten zwei Jahren wurde das immer mehr, teilweise sprach man schon von Overtourismus. Die Gästezahlen dürfen künftig nicht mehr das alleinige Ziel im Ostallgäu sein, der Meinung ist das Landratsamt. Wie der Tourismus der Zukunft aussehen soll und wie die diesjährige Saison in den Bergen von Seiten der Bergwacht eingeschätzt wird, zeigen wir Ihnen hier im Landkreismagazin aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren.

23:30 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

00:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

00:30 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

01:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

01:30 LK-Magazin-OA
Aus dem Oberallgäu und Kempten - Die Gemeinde Wildpoldsried im Oberallgäu ist international als zertifiziertes Energiedorf bekannt. Der Ort produziert achtmal so viel Strom und Wärme wie er selbst verbraucht. Die Bewohner können in Windräder investieren und fast jedes Haus hat eine PV-Anlage auf dem Dach. Mit all diesen Maßnahmen ist Wildpoldsried ein echtes Vorbild für andere Gemeinden. Irgendwann dahin kommen wo Wildpoldsried jetzt ist, das ist das Ziel der Gruppe Oberstdorf for Future. Aber bisher läuft es noch gar nicht nach Plan. Ein weiteres Thema rund ums Klima und die Klimaneutralität: Die Nutzung von grünem Wasserstoff. Wir haben mit der Hochschule und der Stadt Kempten über dessen Nutzung gesprochen.

01:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

02:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

02:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?

02:46 LK-Magazin-OAL
Aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren - Berge, Seen und Ausflugsziele zieht jährlich viele Touristen in den Landkreis Ostallgäu. Gerade in den letzten zwei Jahren wurde das immer mehr, teilweise sprach man schon von Overtourismus. Die Gästezahlen dürfen künftig nicht mehr das alleinige Ziel im Ostallgäu sein, der Meinung ist das Landratsamt. Wie der Tourismus der Zukunft aussehen soll und wie die diesjährige Saison in den Bergen von Seiten der Bergwacht eingeschätzt wird, zeigen wir Ihnen hier im Landkreismagazin aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren.

03:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

03:30 LK-Magazin-OA
Aus dem Oberallgäu und Kempten - Die Gemeinde Wildpoldsried im Oberallgäu ist international als zertifiziertes Energiedorf bekannt. Der Ort produziert achtmal so viel Strom und Wärme wie er selbst verbraucht. Die Bewohner können in Windräder investieren und fast jedes Haus hat eine PV-Anlage auf dem Dach. Mit all diesen Maßnahmen ist Wildpoldsried ein echtes Vorbild für andere Gemeinden. Irgendwann dahin kommen wo Wildpoldsried jetzt ist, das ist das Ziel der Gruppe Oberstdorf for Future. Aber bisher läuft es noch gar nicht nach Plan. Ein weiteres Thema rund ums Klima und die Klimaneutralität: Die Nutzung von grünem Wasserstoff. Wir haben mit der Hochschule und der Stadt Kempten über dessen Nutzung gesprochen.

03:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

04:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

04:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?

04:46 LK-Magazin-OAL
Aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren - Berge, Seen und Ausflugsziele zieht jährlich viele Touristen in den Landkreis Ostallgäu. Gerade in den letzten zwei Jahren wurde das immer mehr, teilweise sprach man schon von Overtourismus. Die Gästezahlen dürfen künftig nicht mehr das alleinige Ziel im Ostallgäu sein, der Meinung ist das Landratsamt. Wie der Tourismus der Zukunft aussehen soll und wie die diesjährige Saison in den Bergen von Seiten der Bergwacht eingeschätzt wird, zeigen wir Ihnen hier im Landkreismagazin aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren.

05:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

05:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger

06:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

06:30 LK-Magazin-OA
Aus dem Oberallgäu und Kempten - Die Gemeinde Wildpoldsried im Oberallgäu ist international als zertifiziertes Energiedorf bekannt. Der Ort produziert achtmal so viel Strom und Wärme wie er selbst verbraucht. Die Bewohner können in Windräder investieren und fast jedes Haus hat eine PV-Anlage auf dem Dach. Mit all diesen Maßnahmen ist Wildpoldsried ein echtes Vorbild für andere Gemeinden. Irgendwann dahin kommen wo Wildpoldsried jetzt ist, das ist das Ziel der Gruppe Oberstdorf for Future. Aber bisher läuft es noch gar nicht nach Plan. Ein weiteres Thema rund ums Klima und die Klimaneutralität: Die Nutzung von grünem Wasserstoff. Wir haben mit der Hochschule und der Stadt Kempten über dessen Nutzung gesprochen.

06:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

07:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

07:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?

07:46 LK-Magazin-OAL
Aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren - Berge, Seen und Ausflugsziele zieht jährlich viele Touristen in den Landkreis Ostallgäu. Gerade in den letzten zwei Jahren wurde das immer mehr, teilweise sprach man schon von Overtourismus. Die Gästezahlen dürfen künftig nicht mehr das alleinige Ziel im Ostallgäu sein, der Meinung ist das Landratsamt. Wie der Tourismus der Zukunft aussehen soll und wie die diesjährige Saison in den Bergen von Seiten der Bergwacht eingeschätzt wird, zeigen wir Ihnen hier im Landkreismagazin aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren.

08:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

08:30 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

08:46 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
09:00 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt
09:30 Teleshopping
Zu dieser Sendung liegen keine Informationen vor. Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

10:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

10:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger

11:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
11:30 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt

12:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

12:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?

12:44 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

13:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
13:30 Teleshopping
Zu dieser Sendung liegen keine Informationen vor. Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv
14:00 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt

14:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?

14:44 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

15:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
15:30 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt

16:00 Nachrichten am Mittwoch
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
16:30 Dauerwerbesendung
Kyolic - Für die Herzgesundheit

16:46 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region

17:00 Knobivital
Dauerwerbesendung Knobivital bei allgäu.tv
17:15 Gesundheit aus der Natur
Gesundheit aus der Natur bei allgäu.tv

17:30 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region

17:44 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

18:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
18:30 allgäu.tv

18:44 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

19:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

19:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
19:46 allgäu.tv

20:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

20:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger

21:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

21:30 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

21:46 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region

22:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
22:30 allgäu.tv

22:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

23:00 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
23:16 allgäu.tv

23:30 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

00:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

00:30 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

01:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
01:30 allgäu.tv

01:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

02:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

02:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
02:46 allgäu.tv

03:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
03:30 allgäu.tv

03:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

04:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

04:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
04:46 allgäu.tv

05:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

05:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger

06:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
06:30 allgäu.tv

06:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

07:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

07:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
07:46 allgäu.tv

08:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

08:30 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv
08:46 allgäu.tv
09:00 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt
09:30 Teleshopping
Zu dieser Sendung liegen keine Informationen vor. Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

10:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

10:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger

11:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
11:30 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt

12:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
12:30 allgäu.tv

12:44 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

13:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
13:30 Teleshopping
Zu dieser Sendung liegen keine Informationen vor. Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv
14:00 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt
14:30 allgäu.tv

14:44 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

15:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
15:30 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt

16:00 Nachrichten am Donnerstag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
16:30 Dauerwerbesendung
Kyolic - Für die Herzgesundheit

16:46 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region

17:00 Knobivital
Dauerwerbesendung Knobivital bei allgäu.tv
17:15 Gesundheit aus der Natur
Gesundheit aus der Natur bei allgäu.tv

17:30 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region

17:44 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

18:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
18:30 allgäu.tv

18:46 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region

19:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
19:30 allgäu.tv

19:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

20:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

20:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger

21:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

21:30 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

21:46 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region

22:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
22:30 allgäu.tv

22:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

23:00 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
23:16 allgäu.tv

23:30 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

00:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

00:30 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

01:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
01:30 allgäu.tv

01:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

02:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

02:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
02:46 allgäu.tv

03:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
03:30 allgäu.tv

03:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

04:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

04:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
04:46 allgäu.tv

05:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

05:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger

06:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
06:30 allgäu.tv

06:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

07:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

07:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
07:46 allgäu.tv

08:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

08:30 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv
08:46 allgäu.tv
09:00 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt
09:30 allgäu.tv

09:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

10:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

10:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger

11:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:
11:30 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt

12:00 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

12:30 Nachrichten am Freitag
Aktuelle Berichte und Nachrichten aus dem Allgäu - Heute unter anderem:

13:00 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger
13:30 allgäu.tv

13:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.
14:00 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt

14:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
14:46 allgäu.tv

15:00 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region
15:15 Dauerwerbesendung
Kyolic - Für die Herzgesundheit
15:30 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt

16:00 Wochenrückblick
Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst

17:00 Knobivital
Dauerwerbesendung Knobivital bei allgäu.tv
17:15 Gesundheit aus der Natur
Gesundheit aus der Natur bei allgäu.tv

17:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger
18:00 allgäu.tv

18:16 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

18:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger

19:00 Wochenrückblick
Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst

20:00 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
20:16 allgäu.tv

20:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger

21:00 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region

21:16 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region

21:30 Land und Leute
Warum heißt der Kaufbeurer Fünfknopfturm eigentlich Fünfknopfturm? Was schätzt der gebürtige Oberstdorfer Johannes Rydzek an seiner Heimatstadt? In unserem Format "Land und Leute" werden genau solche Fragen beantwortet. Wir treffen uns mit Persönlichkeiten der verschiedenen Gemeinden, stellen Ihnen die Besonderheiten der Allgäuer Städte vor - und zeigen Ihnen so das Allgäuer Land und seine Leute von einer neuen Seite. (Eine Sendung von allgäu.tv) Produziert in HD Infos zu Sender und Programm unter www.augsburg.tv

21:46 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region

22:00 Wochenrückblick
Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst

23:00 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger
23:30 allgäu.tv

23:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.
00:14 allgäu.tv
01:14 allgäu.tv

01:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.
02:00 allgäu.tv

02:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
02:44 allgäu.tv

03:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.
04:00 allgäu.tv

04:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
04:44 allgäu.tv

05:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger
06:00 allgäu.tv

06:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.
07:00 allgäu.tv

07:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
07:44 allgäu.tv
08:44 allgäu.tv
09:00 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt
09:30 allgäu.tv

10:30 Sporttalk
Der Talk mit Sportlern aus der Region und darüber hinaus. In dieser Sendung begrüßt Johannes Klemp den Olympiasieger von Peking Vincenz Geiger
11:00 allgäu.tv
11:30 Fritzis Welt Folge 12 Kaffee
Fritzi der Frosch bei allgäu.tv: Start einer neuen Folge dienstags 14 Uhr jede 2. Woche. Fritzi, der Frosch wohnt am schönsten Seerosenteich, den du je gesehen hast. Zusammen mit seinen Freunden erlebt er spannende Abenteuer. Komm mit, in seine Welt - Fritzis Welt
12:00 allgäu.tv
13:00 allgäu.tv
14:00 allgäu.tv
15:00 allgäu.tv
16:00 allgäu.tv

16:46 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region
17:00 allgäu.tv

17:30 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region
17:44 allgäu.tv

18:30 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

18:46 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
19:00 allgäu.tv

19:30 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?
19:44 allgäu.tv
20:44 allgäu.tv

21:46 Tipps & Trends
Tipps und Trends in der Region
22:00 allgäu.tv

22:46 LK-Magazin-UA
Aus dem Unterallgäu und Memmingen - Die Staatsstraße 2011 zwischen Ottobeuren und Attenhausen sorgt für Diskussionen. Sowohl der Markt Ottobeuren als auch die Gemeinde Sontheim wünschen sich entlang dieser Strecke einen Radweg - und das schon seit Längerem. Warum es den noch nicht gibt? Wir haben beim Staatlichen Bauamt sowie der Polizei nachgefragt. Außerdem ein Thema entlang dieser Staatsstraße: Eine Geschwindigkeitsbeschränkung durch den Attenhauser Forst. Die wünscht sich jedenfalls der Forstbetriebsleiter Dr. Hermann Walter. Warum? Das erfahren Sie im Magazin.

23:00 LK-Magazin-LLI
Aus dem Westallgäu und Lindau - Ein gutes halbes Jahr nach der Gartenschau in Lindau, machen wir uns auf und sehen nach, was den Teilnehmern geblieben ist. Denn jede Gartenschau ist auch in erste Linie eine Infrastrukturmaßnahme, heißt: teilnehmende Städte und Gemeinden sollen auch noch nach der Schau von Neubauten und Investitionen profitieren. Die Gartenschau auf der Lindauer Insel bestand aus insgesamt 3 Partnern: dem Landkreis Lindau, drei Außenstandorten (den sogenannten Satelliten) und der Gartenschau selbst. So blicken wir im Rahmen unseres Magazins auf die Lindauer Insel, als Hauptaustragungsort und die drei Außenstandorte: Sigmarszell mit der Obstbauschule Schlachters, Scheidegg mit seinen Wasserfällen und Weiler-Simmerberg mit der Hausbachklamm. Haben sich die Investitionen und die Zusammenarbeit mit der Gartenschau gelohnt?