Wochenprogramm

00:00 allgäu.tv Wochenrückblick vom 3. Juni 2023 (Wh.)

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

01:00 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

01:15 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

01:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

01:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

02:00 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

02:30 katholisch1.tv vom 4. Juni 2023 (Wh.)

Das Magazin rund um Glaube und Kirche, aus dem Bistum Augsburg. Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

03:00 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

03:15 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

03:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

03:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

04:00 allgäu.tv Wochenrückblick vom 3. Juni 2023 (Wh.)

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

05:00 katholisch1.tv vom 4. Juni 2023 (Wh.)

Das Magazin rund um Glaube und Kirche, aus dem Bistum Augsburg. Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

05:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

06:00 allgäu.tv Wochenrückblick vom 3. Juni 2023 (Wh.)

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

07:00 katholisch1.tv vom 4. Juni 2023 (Wh.)

Das Magazin rund um Glaube und Kirche, aus dem Bistum Augsburg. Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

07:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

08:00 katholisch1.tv vom 4. Juni 2023 (Wh.)

Das Magazin rund um Glaube und Kirche, aus dem Bistum Augsburg. Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

08:30 Knobivital

Teleshopping

08:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

09:00 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

09:30 Artcom Mediashop

Die größten Schlager Deutschlands, präsentiert von der artcom media GmbH.

10:00 katholisch1.tv vom 4. Juni 2023 (Wh.)

Das Magazin rund um Glaube und Kirche, aus dem Bistum Augsburg. Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

10:30 Zwischen Alpen und Donau

Das Nachrichtenmagazin für alle Allgäuer und Bayerischen Schwaben. Das neueste vom Tage aus dem gesamten Regierungsbezirk Schwaben aus Nordschwaben, dem Unterallgäu und dem Allgäu, von Oettingen bis Oberstdorf.

11:00 Artcom Mediashop (Wh.)

Die größten Schlager Deutschlands, präsentiert von der artcom media GmbH.

11:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

11:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

12:00 allgäu.tv Wochenrückblick (Untertitelt) 5. Juni 2023

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

13:00 allgäu.tv Wochenrückblick (Untertitelt) 5. Juni 2023 (Wh.)

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

14:00 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

14:30 allgäu.tv Wochenrückblick (Untertitelt) 5. Juni 2023 (Wh.)

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

15:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

16:00 Land und Leute - Pforzen (Wh.)

In der neuen Ausgabe von "Land und Leute" begibt sich Johannes Klemp nach Rieden und versucht, mit einem dafür ungeeigneten Schläger auf einen kleinen Ball zu schlagen, um ihn über weite Distanzen in ein kleines Loch zu spielen: Er geht Golf spielen. Außerdem sucht er die fast vergessene Heilquelle Bickenried und findet heraus, welche wissenschaftliche Bedeutung der Fund desn Frühmenschen "Udo" und anderer Knochen tatsächlich hat.

Zur Sendung

16:15 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

16:30 allgäu.tv Spezial Ernährung (Wh.)

Spezial mit den Ernährungstrends: noch einmal dreht sich alles um den Salat: Diesmal geht es mit Ernährungscoach Zuzana Graf um die etwas kräftigeren Sorten und um das Gesundheitsthema Bitterstoffe!

16:45 Tipps und Trends 1 vom 31. Mai 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

17:00 Knobivital

Teleshopping

17:15 Gesundheit aus der Natur

Teleshopping

17:30 Tipps und Trends 2 vom 2. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

17:45 Land und Leute - Pforzen (Wh.)

In der neuen Ausgabe von "Land und Leute" begibt sich Johannes Klemp nach Rieden und versucht, mit einem dafür ungeeigneten Schläger auf einen kleinen Ball zu schlagen, um ihn über weite Distanzen in ein kleines Loch zu spielen: Er geht Golf spielen. Außerdem sucht er die fast vergessene Heilquelle Bickenried und findet heraus, welche wissenschaftliche Bedeutung der Fund desn Frühmenschen "Udo" und anderer Knochen tatsächlich hat.

Zur Sendung

18:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

18:30 Land & Leute

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

18:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

19:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

19:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

19:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

20:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

20:30 Bei BAUEN & WOHNEN bekommen Sie Hintergrundinformationen, News und Wissenswertes rund um Themen, die das Leben schöner gestalten.

Bauen und Wohnen – diese Begriffe stehen für solides Handwerk, Echtheit, Individualität, Innovationen, Modernität und Lifestyle. Genau das spiegelt das Ratgeber Magazin BAUEN & WOHNEN mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten Einblicken wider. „Wir wollen mit jeder Sendung das Leben der Menschen schöner, einfacher und besser machen sowie vertrauensvolle und ehrliche Tipps geben“ erklärt Moderator Tobias Baunach. BAUEN & WOHNEN richtet sich an alle Menschen, die ihr Zuhause schöner machen wollen. Gebaut, gewohnt, renoviert und gelebt wird überall und in jeder Altersgruppe.

21:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

21:30 Bei BAUEN & WOHNEN bekommen Sie Hintergrundinformationen, News und Wissenswertes rund um Themen, die das Leben schöner gestalten. (Wh.)

Bauen und Wohnen – diese Begriffe stehen für solides Handwerk, Echtheit, Individualität, Innovationen, Modernität und Lifestyle. Genau das spiegelt das Ratgeber Magazin BAUEN & WOHNEN mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten Einblicken wider. „Wir wollen mit jeder Sendung das Leben der Menschen schöner, einfacher und besser machen sowie vertrauensvolle und ehrliche Tipps geben“ erklärt Moderator Tobias Baunach. BAUEN & WOHNEN richtet sich an alle Menschen, die ihr Zuhause schöner machen wollen. Gebaut, gewohnt, renoviert und gelebt wird überall und in jeder Altersgruppe.

22:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

22:30 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

22:45 Tipps und Trends 1 vom 31. Mai 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

23:00 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

23:15 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

23:30 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

00:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

00:30 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

01:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

01:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

01:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

02:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

02:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

02:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

03:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

03:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

03:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

04:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

04:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

04:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

05:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

05:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

06:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

06:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

06:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

07:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

07:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

08:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

08:30 Knobivital (Wh.)

Teleshopping

08:45 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

09:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

09:30 Artcom Mediashop (Wh.)

Die größten Schlager Deutschlands, präsentiert von der artcom media GmbH.

10:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

10:30 Zwischen Alpen und Donau

Das Nachrichtenmagazin für alle Allgäuer und Bayerischen Schwaben. Das neueste vom Tage aus dem gesamten Regierungsbezirk Schwaben aus Nordschwaben, dem Unterallgäu und dem Allgäu, von Oettingen bis Oberstdorf.

11:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

11:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

11:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

12:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

12:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

12:45 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

13:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

13:30 Artcom Mediashop (Wh.)

Die größten Schlager Deutschlands, präsentiert von der artcom media GmbH.

14:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

14:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

14:45 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

15:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

15:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

15:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

16:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 05.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Antibiotikamangel - Lage bleibt angespannt +++ Weltweit einzigartig: Die Riednelke wächst nur im Benninger Ried +++ Mysteriöse Todesfälle: Warum sterben Saatkrähen im Kemptener Stadtpark? +++ Ungebetene Gäste: Memmingerberg kämpft gegen illegales Parken +++

Zur Sendung

16:30 allgäu.tv Spezial Ernährung (Wh.)

Spezial mit den Ernährungstrends: noch einmal dreht sich alles um den Salat: Diesmal geht es mit Ernährungscoach Zuzana Graf um die etwas kräftigeren Sorten und um das Gesundheitsthema Bitterstoffe!

16:45 Tipps und Trends 2 vom 2. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

17:00 Knobivital (Wh.)

Teleshopping

17:15 Gesundheit aus der Natur (Wh.)

Teleshopping

17:30 Tipps und Trends 1 vom 31. Mai 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

17:45 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

18:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

18:30 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

18:45 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

19:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

19:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

19:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

20:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

20:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

21:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

21:30 Bei BAUEN & WOHNEN bekommen Sie Hintergrundinformationen, News und Wissenswertes rund um Themen, die das Leben schöner gestalten. (Wh.)

Bauen und Wohnen – diese Begriffe stehen für solides Handwerk, Echtheit, Individualität, Innovationen, Modernität und Lifestyle. Genau das spiegelt das Ratgeber Magazin BAUEN & WOHNEN mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten Einblicken wider. „Wir wollen mit jeder Sendung das Leben der Menschen schöner, einfacher und besser machen sowie vertrauensvolle und ehrliche Tipps geben“ erklärt Moderator Tobias Baunach. BAUEN & WOHNEN richtet sich an alle Menschen, die ihr Zuhause schöner machen wollen. Gebaut, gewohnt, renoviert und gelebt wird überall und in jeder Altersgruppe.

22:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

22:30 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

22:45 Tipps und Trends 2 vom 2. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

23:00 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

23:15 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

23:30 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

00:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

00:30 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

01:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

01:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

01:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

02:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

02:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

02:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

03:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

03:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

03:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

04:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

04:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

04:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

05:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

05:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

06:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

06:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

06:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

07:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

07:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

08:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

08:30 Knobivital (Wh.)

Teleshopping

08:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

09:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

09:30 Artcom Mediashop (Wh.)

Die größten Schlager Deutschlands, präsentiert von der artcom media GmbH.

10:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

10:30 Zwischen Alpen und Donau

Das Nachrichtenmagazin für alle Allgäuer und Bayerischen Schwaben. Das neueste vom Tage aus dem gesamten Regierungsbezirk Schwaben aus Nordschwaben, dem Unterallgäu und dem Allgäu, von Oettingen bis Oberstdorf.

11:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

11:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

11:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

12:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

12:30 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

12:45 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

13:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

13:30 Artcom Mediashop (Wh.)

Die größten Schlager Deutschlands, präsentiert von der artcom media GmbH.

14:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

14:30 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

14:45 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

15:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

15:30 Tipps und Trends 1 vom 31. Mai 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

15:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

16:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 06.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Oberstdorf will Wasserkraftwerk im Rappenalptal bauen +++ Streuobstberaterin unterwegs auf Höfen im Landkreis Lindau +++ Das Wetter: Es bleibt warm +++

Zur Sendung

16:30 Bei BAUEN & WOHNEN bekommen Sie Hintergrundinformationen, News und Wissenswertes rund um Themen, die das Leben schöner gestalten. (Wh.)

Bauen und Wohnen – diese Begriffe stehen für solides Handwerk, Echtheit, Individualität, Innovationen, Modernität und Lifestyle. Genau das spiegelt das Ratgeber Magazin BAUEN & WOHNEN mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten Einblicken wider. „Wir wollen mit jeder Sendung das Leben der Menschen schöner, einfacher und besser machen sowie vertrauensvolle und ehrliche Tipps geben“ erklärt Moderator Tobias Baunach. BAUEN & WOHNEN richtet sich an alle Menschen, die ihr Zuhause schöner machen wollen. Gebaut, gewohnt, renoviert und gelebt wird überall und in jeder Altersgruppe.

17:00 Knobivital (Wh.)

Teleshopping

17:15 Gesundheit aus der Natur (Wh.)

Teleshopping

17:30 Tipps und Trends 2 vom 2. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

17:45 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

18:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

18:30 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

18:45 Tipps und Trends 1 vom 7. Juni 2023

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

19:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

19:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

19:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

20:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

20:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

21:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

21:30 Bei BAUEN & WOHNEN bekommen Sie Hintergrundinformationen, News und Wissenswertes rund um Themen, die das Leben schöner gestalten. (Wh.)

Bauen und Wohnen – diese Begriffe stehen für solides Handwerk, Echtheit, Individualität, Innovationen, Modernität und Lifestyle. Genau das spiegelt das Ratgeber Magazin BAUEN & WOHNEN mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten Einblicken wider. „Wir wollen mit jeder Sendung das Leben der Menschen schöner, einfacher und besser machen sowie vertrauensvolle und ehrliche Tipps geben“ erklärt Moderator Tobias Baunach. BAUEN & WOHNEN richtet sich an alle Menschen, die ihr Zuhause schöner machen wollen. Gebaut, gewohnt, renoviert und gelebt wird überall und in jeder Altersgruppe.

22:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

22:30 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

22:45 Tipps und Trends 1 vom 31. Mai 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

23:00 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

23:15 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

23:30 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

00:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

00:30 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

01:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

01:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

01:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

02:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

02:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

02:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

03:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

03:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

03:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

04:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

04:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

04:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

05:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

05:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

06:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

06:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

06:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

07:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

07:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

08:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

08:30 Knobivital (Wh.)

Teleshopping

08:45 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

09:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

09:30 Artcom Mediashop (Wh.)

Die größten Schlager Deutschlands, präsentiert von der artcom media GmbH.

10:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

10:30 Zwischen Alpen und Donau

Das Nachrichtenmagazin für alle Allgäuer und Bayerischen Schwaben. Das neueste vom Tage aus dem gesamten Regierungsbezirk Schwaben aus Nordschwaben, dem Unterallgäu und dem Allgäu, von Oettingen bis Oberstdorf.

11:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

11:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

11:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen (Wh.)

Fridays for Future hat es gezeigt: Die Jugend wird politischer. Sie will mitsprechen und Entscheidungen, die ihre Zukunft betrifft, keiner anderen Generation überlassen. In den Schulen wird der Politik-Unterricht gefördert, Jugendparlamente bilden sich und junge Politiker übernehmen wichtige Ämter. Wie Jan Rothenbacher. Der 30-Jährige ist seit März neuer Oberbürgermeister in Memmingen. Mit ihm haben wir uns über seinen Werdegang und die Gründe für seinen Weg in die Politik unterhalten. Schon ein Jahr länger ist das Memminger Vöhlin Gymnasium Botschafterschule für das Europaparlament. Dort haben wir unter anderem mit Schülern und Lehrern über dieses Projekt aber auch das politische Engagement der Jugend gesprochen.

Zur Sendung

12:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

12:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

12:45 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

13:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

13:30 Artcom Mediashop (Wh.)

Die größten Schlager Deutschlands, präsentiert von der artcom media GmbH.

14:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

14:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

14:45 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

15:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

15:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

15:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

16:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 07.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Sammelstelle Sulzberg - wie ist das Spendenaufkommen nach über einem Jahr Krieg? +++ Zukunft unsicher? - Wie geht es den kleinen Allgäuer Höfen? +++ Kein neues Gesetz - Radentscheid gescheitert +++

Zur Sendung

16:30 allgäu.tv Spezial Ernährung (Wh.)

Spezial mit den Ernährungstrends: noch einmal dreht sich alles um den Salat: Diesmal geht es mit Ernährungscoach Zuzana Graf um die etwas kräftigeren Sorten und um das Gesundheitsthema Bitterstoffe!

16:45 Tipps und Trends 2 vom 2. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

17:00 Knobivital (Wh.)

Teleshopping

17:15 Gesundheit aus der Natur (Wh.)

Teleshopping

17:30 Tipps und Trends 1 vom 7. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

17:45 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

18:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

18:30 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

18:45 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

19:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

19:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

19:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

20:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

20:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

21:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

21:30 Bei BAUEN & WOHNEN bekommen Sie Hintergrundinformationen, News und Wissenswertes rund um Themen, die das Leben schöner gestalten. (Wh.)

Bauen und Wohnen – diese Begriffe stehen für solides Handwerk, Echtheit, Individualität, Innovationen, Modernität und Lifestyle. Genau das spiegelt das Ratgeber Magazin BAUEN & WOHNEN mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten Einblicken wider. „Wir wollen mit jeder Sendung das Leben der Menschen schöner, einfacher und besser machen sowie vertrauensvolle und ehrliche Tipps geben“ erklärt Moderator Tobias Baunach. BAUEN & WOHNEN richtet sich an alle Menschen, die ihr Zuhause schöner machen wollen. Gebaut, gewohnt, renoviert und gelebt wird überall und in jeder Altersgruppe.

22:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

22:30 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

22:45 Tipps und Trends 2 vom 2. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

23:00 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

23:15 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

23:30 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

00:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

00:30 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

01:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

01:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

01:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

02:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

02:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

02:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

03:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

03:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

03:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

04:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

04:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

04:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

05:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

05:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

06:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

06:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

06:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

07:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

07:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

08:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

08:30 Knobivital (Wh.)

Teleshopping

08:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

09:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

09:30 Artcom Mediashop (Wh.)

Die größten Schlager Deutschlands, präsentiert von der artcom media GmbH.

10:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

10:30 Zwischen Alpen und Donau

Das Nachrichtenmagazin für alle Allgäuer und Bayerischen Schwaben. Das neueste vom Tage aus dem gesamten Regierungsbezirk Schwaben aus Nordschwaben, dem Unterallgäu und dem Allgäu, von Oettingen bis Oberstdorf.

11:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

11:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

11:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

12:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

12:30 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

12:45 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

13:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

13:30 Artcom Mediashop (Wh.)

Die größten Schlager Deutschlands, präsentiert von der artcom media GmbH.

14:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

14:30 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

14:45 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

15:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

15:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

15:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

16:00 Die allgäu.tv Nachrichten am 08.06.2023. Heute mit Moderatorin Julia Stapel (Wh.)

Themen des Tages: +++ Hochfest der katholischen Kirche - was wissen die Kemptner über Fronleichnam +++ Für Unterstützung und Integration - Der Ukraine Verein in Kempten +++ Kostenlos zu Festivals, Ausstellungen und Konzerten – so funktioniert der Kulturpass für 18-Jährige +++

Zur Sendung

16:30 allgäu.tv Spezial Ernährung (Wh.)

Spezial mit den Ernährungstrends: noch einmal dreht sich alles um den Salat: Diesmal geht es mit Ernährungscoach Zuzana Graf um die etwas kräftigeren Sorten und um das Gesundheitsthema Bitterstoffe!

16:45 Tipps und Trends 1 vom 7. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

17:00 Knobivital (Wh.)

Teleshopping

17:15 Gesundheit aus der Natur (Wh.)

Teleshopping

17:30 Tipps und Trends 2 vom 2. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

17:45 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

18:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

18:30 Lug ins Land

Bei Lug ins Land geht’s jeden Monat ins Allgäu, in den Landkreis Neu-Ulm und in die Region rund um Augsburg. Unsere Reporterinnen und Reporter zeigen Ihnen, was sie in Bayerisch-Schwaben alles erleben können. Wir schauen uns alles an!

18:45 Tipps und Trends 2 vom 9. Juni 2023

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

19:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

19:30 allgäu.tv Spezial Ernährung

Im allgäu.tv Spezial Ernährung blicken wir auf aktuelle Ernährungstrends. Ernährungsberaterin Zuzana Graf gibt unserer Moderatorin Isabelle Weitnauer-Nohn spannende Einblicke. 

19:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

20:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

20:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

21:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

21:30 Bei BAUEN & WOHNEN bekommen Sie Hintergrundinformationen, News und Wissenswertes rund um Themen, die das Leben schöner gestalten. (Wh.)

Bauen und Wohnen – diese Begriffe stehen für solides Handwerk, Echtheit, Individualität, Innovationen, Modernität und Lifestyle. Genau das spiegelt das Ratgeber Magazin BAUEN & WOHNEN mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten Einblicken wider. „Wir wollen mit jeder Sendung das Leben der Menschen schöner, einfacher und besser machen sowie vertrauensvolle und ehrliche Tipps geben“ erklärt Moderator Tobias Baunach. BAUEN & WOHNEN richtet sich an alle Menschen, die ihr Zuhause schöner machen wollen. Gebaut, gewohnt, renoviert und gelebt wird überall und in jeder Altersgruppe.

22:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

22:30 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

22:45 Tipps und Trends 1 vom 31. Mai 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

23:00 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

23:15 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

23:30 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

00:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

00:30 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

01:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

01:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

01:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

02:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

02:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

02:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

03:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

03:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

03:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

04:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

04:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

04:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

05:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

05:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

06:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

06:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

06:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

07:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

07:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

08:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

08:30 Knobivital (Wh.)

Teleshopping

08:45 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

09:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

09:30 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

09:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

10:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

10:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

11:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

11:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

11:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

12:00 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

12:15 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

12:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

12:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

13:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

13:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

13:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

14:00 allgäu.tv Nachrichten vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Was bewegt das Allgäu? Diese Frage beantworten wir Ihnen täglich in den allgäu.tv Nachrichten. In einer halben Stunde berichten wir Ihnen von politischen Entscheidungen, geben Ihnen Einblicke in die Allgäuer Kulturlandschaft, nehmen Sie mit zu faszinierenden Menschen und zeigen Ihnen die schönen Seiten des Allgäus. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD. Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

14:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

14:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

15:00 Tipps und Trends 1 vom 7. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

15:15 Lug ins Land (Wh.)

Bei Lug ins Land geht’s jeden Monat ins Allgäu, in den Landkreis Neu-Ulm und in die Region rund um Augsburg. Unsere Reporterinnen und Reporter zeigen Ihnen, was sie in Bayerisch-Schwaben alles erleben können. Wir schauen uns alles an!

15:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

15:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

16:00 allgäu.tv Wochenrückblick vom 10. Juni 2023

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

17:00 Knobivital (Wh.)

Teleshopping

17:15 Gesundheit aus der Natur (Wh.)

Teleshopping

17:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

18:00 Lug ins Land (Wh.)

Bei Lug ins Land geht’s jeden Monat ins Allgäu, in den Landkreis Neu-Ulm und in die Region rund um Augsburg. Unsere Reporterinnen und Reporter zeigen Ihnen, was sie in Bayerisch-Schwaben alles erleben können. Wir schauen uns alles an!

18:15 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

18:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

19:00 allgäu.tv Wochenrückblick vom 10. Juni 2023 (Wh.)

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

20:00 allgäu.tv Spezial Ernährung (Wh.)

Im allgäu.tv Spezial Ernährung blicken wir auf aktuelle Ernährungstrends. Ernährungsberaterin Zuzana Graf gibt unserer Moderatorin Isabelle Weitnauer-Nohn spannende Einblicke. 

20:15 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

20:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

21:00 Tipps und Trends 1 vom 7. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

21:15 Tipps und Trends 2 vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

21:30 Bei BAUEN & WOHNEN bekommen Sie Hintergrundinformationen, News und Wissenswertes rund um Themen, die das Leben schöner gestalten. (Wh.)

Bauen und Wohnen – diese Begriffe stehen für solides Handwerk, Echtheit, Individualität, Innovationen, Modernität und Lifestyle. Genau das spiegelt das Ratgeber Magazin BAUEN & WOHNEN mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten Einblicken wider. „Wir wollen mit jeder Sendung das Leben der Menschen schöner, einfacher und besser machen sowie vertrauensvolle und ehrliche Tipps geben“ erklärt Moderator Tobias Baunach. BAUEN & WOHNEN richtet sich an alle Menschen, die ihr Zuhause schöner machen wollen. Gebaut, gewohnt, renoviert und gelebt wird überall und in jeder Altersgruppe.

22:00 allgäu.tv Wochenrückblick vom 10. Juni 2023 (Wh.)

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

23:00 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

23:15 Tipps und Trends 2 vom 2. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

23:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

23:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

00:00 allgäu.tv Wochenrückblick vom 10. Juni 2023 (Wh.)

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

01:00 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

01:15 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

01:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

01:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

02:00 allgäu.tv Wochenrückblick vom 10. Juni 2023 (Wh.)

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

03:00 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

03:15 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

03:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

03:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

04:00 allgäu.tv Wochenrückblick vom 10. Juni 2023 (Wh.)

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

05:00 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

05:15 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

05:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

05:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

06:00 allgäu.tv Wochenrückblick vom 10. Juni 2023 (Wh.)

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

07:00 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

07:15 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

07:30 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

08:00 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

08:30 Knobivital (Wh.)

Teleshopping

08:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

09:00 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

09:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

09:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

10:00 allgäu.tv Wochenrückblick vom 10. Juni 2023 (Wh.)

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

11:00 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

11:15 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

11:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

11:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

12:00 allgäu.tv Wochenrückblick vom 10. Juni 2023 (Wh.)

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

13:00 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

13:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

13:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

14:00 Der Allgäuer Sporttalk mit Skirennfahrerin Elina Lipp (Wh.)

Wer als Skifahrer im Weltcup an den Start gehen darf, hat es geschafft und ist auf dem höchsten Level angekommen. Der Weg bis dahin ist weit und mit viel Arbeit verbunden. Für die 20-jährige Elina Lipp aus Oberstdorf hat sich der Aufwand gelohnt. Nach ihrem Vizeweltmeistertitel bei der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton ist sie jetzt auch seit Kurzem offiziell Teil des Weltcup-Teams des Deutschen Skiverbands. Kurz nach dem großen Karrieresprung haben wir sie getroffen und mit ihr in der neuen Ausgabe des Allgäuer Sporttalks über die Erfüllung des großen Traums gesprochen.

Zur Sendung

14:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

14:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

15:00 Tipps und Trends 2 vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

15:15 Lug ins Land (Wh.)

Bei Lug ins Land geht’s jeden Monat ins Allgäu, in den Landkreis Neu-Ulm und in die Region rund um Augsburg. Unsere Reporterinnen und Reporter zeigen Ihnen, was sie in Bayerisch-Schwaben alles erleben können. Wir schauen uns alles an!

15:30 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

15:45 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

16:00 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

16:15 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

16:30 Gesundheit aus der Natur (Wh.)

Teleshopping

16:45 Knobivital (Wh.)

Teleshopping

17:00 TV Bayern Live

Wir zeigen Bayern von seinen schönsten Seiten. Wir berichten zwischen Politik und Boulevard, Aufreger, Krawall und Kabarett. Wir hör ’n hin und schau ‘n nicht weg. Mit uns sind Sie samstags immer live informiert. Keiner ist näher dran, denn TV BAYERN LIVE* ist ein Verbund aus 14 Lokalsendern im Freistaat. Unsere Korrespondenten sind dort zu Hause, wo es passiert: Lokale Nachrichten, aktuelles Wetter, Prominenz und Sport. Wir berichten aber auch über die bayerische Wirtschaft und Kulinarik.

18:00 Lug ins Land (Wh.)

Bei Lug ins Land geht’s jeden Monat ins Allgäu, in den Landkreis Neu-Ulm und in die Region rund um Augsburg. Unsere Reporterinnen und Reporter zeigen Ihnen, was sie in Bayerisch-Schwaben alles erleben können. Wir schauen uns alles an!

18:15 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

18:30 katholisch1.tv vom 11. Juni 2023

Das Magazin rund um Glaube und Kirche, aus dem Bistum Augsburg. Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

19:00 Bei BAUEN & WOHNEN bekommen Sie Hintergrundinformationen, News und Wissenswertes rund um Themen, die das Leben schöner gestalten. (Wh.)

Bauen und Wohnen – diese Begriffe stehen für solides Handwerk, Echtheit, Individualität, Innovationen, Modernität und Lifestyle. Genau das spiegelt das Ratgeber Magazin BAUEN & WOHNEN mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten Einblicken wider. „Wir wollen mit jeder Sendung das Leben der Menschen schöner, einfacher und besser machen sowie vertrauensvolle und ehrliche Tipps geben“ erklärt Moderator Tobias Baunach. BAUEN & WOHNEN richtet sich an alle Menschen, die ihr Zuhause schöner machen wollen. Gebaut, gewohnt, renoviert und gelebt wird überall und in jeder Altersgruppe.

19:30 Aus dem Oberallgäu und Kempten (Wh.)

Die 110 zählt wohl zu den Telefonnummern, die die meisten sofort zuordnen können. Es ist die Notrufnummer der Polizei. Wer selbst Polizeibeamter werden möchte, durchläuft eine dreijährige Ausbildung. Wie Luca Pflügl. Er macht gerade im Rahmen seiner Ausbildung ein Praktikum bei der Polizeiinspektion in Kempten. Wir haben ihn einen Tag lang bei der Arbeit begleitet. Außerdem waren wir bei der Kriminalpolizei und haben dort einer Ermittlerin mit einem besonderen Berufsweg über die Schulter geschaut.

Zur Sendung

19:45 Aus dem Unterallgäu und Memmingen vom 8. Juni 2023 (Wh.)

Der Flughafen in Memmingen, der Hochwasserschutz rund um Ottobeuren oder die Infrastruktur im gesamten Landkreis - in unserem Magazin "Aus dem Unterallgäu und Memmingen" wenden wir uns speziell den Themen zu, die das Unterallgäu beschäftigen. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

20:00 allgäu.tv Spezial Ernährung (Wh.)

Im allgäu.tv Spezial Ernährung blicken wir auf aktuelle Ernährungstrends. Ernährungsberaterin Zuzana Graf gibt unserer Moderatorin Isabelle Weitnauer-Nohn spannende Einblicke. 

20:15 Aus dem Ostallgäu & Kaufbeuren (Wh.)

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Im Klinikum Kaufbeuren wird Schlaganfallpatienten auf einer eigenen Station von einem Team aus Medizin, Pflege und Therapie gezielt und in kürzester Zeit geholfen. Wir haben die Stroke-Unit besucht, die seit Anfang des Jahres unter neuer Trägerschaft arbeitet und geschaut, in wie weit sich das auf den Krankenhausalltag auswirkt.

Zur Sendung

20:30 Land & Leute (Wh.)

In diesem Magazin zeigen wir Ihnen den alten Friedhof in Aeschach, einem Ortsteil von Lindau. Wir sprechen mit Peter Borel, was diesen Ort so besonders macht und wer maßgeblich hinter der Sanierung des Friedhofs steckt. Außerdem treffen wir Leonie Funke. Sie ist Streuobstberaterin für den Landkreis Lindau und mit ihr sind wir bei Familie Kirnbauer auf den Streuobstwiesen unterwegs. Wissen Sie, was genau eine Streuobstberaterin macht?

Zur Sendung

20:45 Vom Westallgäu bis zum Bodensee (Wh.)

In unserem Magazin „vom Westallgäu zum Bodensee“ dreht sich heute alles um die Erdbeere. Aktuell wird der Erdbeeranbau in Deutschland immer weniger, weil Obstbauern mit dem erhöhten Mindestlohn, hohen Auflagen und dem Preisdruck aus dem Ausland zu kämpfen haben. Wie das alles zusammenhängt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir in Lindau und Weißensberg in Erfahrung gebracht.

Zur Sendung

21:00 Tipps und Trends 1 vom 7. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

21:15 Tipps und Trends 2 vom 9. Juni 2023 (Wh.)

Sie wollen Ideen für Ihren nächsten Ausflug? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach dem richtigen Dienstleistungsunternehmen? Wenn ja, dann sind Sie richtig bei Tipps und Trends. Hier präsentieren wir Ihnen Neues und Interessantes aus dem Wirtschaftsleben der Region. (Eine Sendung von allgäu.tv)
Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

21:30 Bei BAUEN & WOHNEN bekommen Sie Hintergrundinformationen, News und Wissenswertes rund um Themen, die das Leben schöner gestalten. (Wh.)

Bauen und Wohnen – diese Begriffe stehen für solides Handwerk, Echtheit, Individualität, Innovationen, Modernität und Lifestyle. Genau das spiegelt das Ratgeber Magazin BAUEN & WOHNEN mit praktischen Tipps, aktuellen News und interessanten Einblicken wider. „Wir wollen mit jeder Sendung das Leben der Menschen schöner, einfacher und besser machen sowie vertrauensvolle und ehrliche Tipps geben“ erklärt Moderator Tobias Baunach. BAUEN & WOHNEN richtet sich an alle Menschen, die ihr Zuhause schöner machen wollen. Gebaut, gewohnt, renoviert und gelebt wird überall und in jeder Altersgruppe.

22:00 katholisch1.tv vom 11. Juni 2023 (Wh.)

Das Magazin rund um Glaube und Kirche, aus dem Bistum Augsburg. Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung

22:30 allgäu.tv Wochenrückblick vom 10. Juni 2023 (Wh.)

Die wichtigsten Themen der Woche in einer Stunde zusammengefasst. Diese Sendung wird mit Untertiteln ausgestrahlt!

Zur Sendung

23:30 katholisch1.tv vom 11. Juni 2023 (Wh.)

Das Magazin rund um Glaube und Kirche, aus dem Bistum Augsburg. Produziert in HD
Informationen zu Sender und Programm unter www.allgäu.tv

Zur Sendung